Die Schlagbrügger Seen haben eine lange und interessante Geschichte. Die Region war schon in der Steinzeit besiedelt und wurde später von den Slawen und den germanischen Stämmen bewohnt. Im Mittelalter gehörte die Gegend zum Herzogtum Mecklenburg.
1362 verkaufte Nikolaus und Hartwich von Bülow Schlagbrügge an den Bischof von Ratzeburg. Nach diesem Kaufvertrag gab es damals nur einen großen See bei Schlagbrügge. Nicht umsonst werden beide Seen als Verlandungsseen bezeichnet. Aus einem See wurde durch Verlandung zwei Seen (Sukzession).

Bild: Wappen der Familie von Bülow (Quelle: Wikipedia)

Angelverein Schlagsdorf e.V.

Hier entsteht eine Geschichtsseite des Angelvereins mit freundlicher Genemigung von Bodo Becker und Lothar Scheel.

Angelverein Schlagsdorf e.V.